Smaragd

Smaragd
Sma|rạgd 〈m. 1ein Mineral, grüner Edelstein [<mhd. smaragt, smarat <ahd. smaragdus <lat. smaragdus <grch. smaragdos]

* * *

Sma|rạgd [gleichbed. griech. smáragdos], der; -s, -e: durch Chrom- u. Vanadiumspuren tiefgrün gefärbter Beryll.

* * *

Sma|rạgd , der; -[e]s, -e [mhd. smaragt, smarāt, ahd. smaragdus < lat. smaragdus < griech. smáragdos, H. u.]:
1. (Mineral.) tiefgrün gefärbter Beryll (wertvoller Edelstein).
2. Stück Smaragd, (1)aus Smaragd (1) bestehender Schmuckstein:
ein Ring mit einem S.

* * *

Smarạgd
 
[althochdeutsch smaragdus, von griechisch smáragdos »grüner Edelstein«] der, -(e)s/-e, Mineral, durch Chrom- und Vanadiumgehalt tiefgrün gefärbter Beryll, in der Regel mit Einschlüssen; Härte nach Mohs 7,5-8, Dichte 2,7 g/cm3; hochwertiger Edelstein. Die wichtigsten Vorkommen (Muzo, Coscuez und Chivor in Kolumbien) sind hydrothermaler Entstehung (Gänge in Tonschiefern), andere sind in metamorphen Schiefern eingewachsen (Leydsdorp/Transvaal, Sandawana/Simbabwe, Kitwe/Sambia, Indien, ferner Brasilien, Ural, Moçambique, Habachtal/Österreich). Synthetische Smaragde (auch Igmerald genannt) werden aus dem Schmelzfluss oder hydrothermal hergestellt.
 
 
Der Smaragd war im Altertum in hellenistischer Zeit geschätzt (Vorkommen aus Ägypten). In Rom wurde er selten verwendet. In der Apokalypse des Johannes gehört er zu den Grundsteinen in der Stadtmauer des himmlischen Jerusalems. Dadurch wurde seine Geltung im Mittelalter gesteigert. Hildegard von Bingen rühmt ihn als Heilmittel bei verschiedenen Leiden. Im Spätmittelalter wie auch in der Renaissance zählte er zu den bevorzugten Steinen. Große Smaragde wurden zu Gefäßen und Figuren verarbeitet. Im 18. und 19. Jahrhundert entstanden als fürstlicher Schmuck Smaragdgarnituren. Als Monatsstein gehört der Smaragd zum Juni.

* * *

Sma|rạgd, der; -[e]s, -e [mhd. smaragt, smarāt, ahd. smaragdus < lat. smaragdus < griech. smáragdos, H. u.]: 1. (Mineral.) tiefgrün gefärbter Beryll (wertvoller Edelstein): der S. war schon im Altertum geschätzt; eine kleine Figur aus S. 2. Stück ↑Smaragd (1), aus ↑Smaragd (1) bestehender Schmuckstein: -e schleifen; ein Ring mit einem S.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Smaragd — Muzo, Kolumbien Chemische Formel Al2Be3[Si6O18], Beimengung von Cr3+ und V Ionen Mineralklasse Ringsilikate (Cyclosilikate) …   Deutsch Wikipedia

  • Smaragd — Sm std. (13. Jh.), mhd. smarac(t), smaragt, smarāt Entlehnung. Entlehnt aus l. smaragdus m./f., dieses aus gr. smáragdos m./f., das seinerseits entlehnt ist. Letztlich vielleicht zu semitisch brq glänzen, blitzen .    Ebenso nndl. smaragd, ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • smaragd — SMARÁGD s.n. v. smarald. Trimis de tavi, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  SMARÁGD s.n. v. smarald. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN  smarágd ( de), s.n. – Piatră preţioasă verde. – var …   Dicționar Român

  • Smaragd — (Emeraude, Emerald), Edelstein, eine chromhaltige, schön grüne Varietät des edlen Berylls (s. d. und Tafel »Edelsteine«, Fig. 5), seit alter Zeit zu Ring und Nadelsteinen sehr geschätzt. Hauptfundort für Smaragd ist das Musotal in Kolumbien, etwa …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • smaragd — smàragd m DEFINICIJA min. berilijev alumosilikat, beril zelene boje, dragulj ETIMOLOGIJA njem. Smaragd ← fr. smaragdite ← grč. smáragdos ← semitski (akad.: baragtu) …   Hrvatski jezični portal

  • Smaragd — Smaragd: Der Name des grünen Edelsteins mhd. smaragt, smarāt, ahd. smaragdus führt über gleichbed. lat. smaragdus auf griech. smáragdos »Smaragd« zurück. Die weitere Herkunft des Wortes ist dunkel …   Das Herkunftswörterbuch

  • Smaragd — Smar agd, n. [L. smaragdus. See {Emerald}.] The emerald. [Obs.] Bale. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Smaragd — Smaragd, 1) geschätzter Edelstein, eine Varietät des Berylls, krystallisirt in hexagonalen Prismen, deren Flächen nicht gestreift sind, von schön grüner (smaragdgrüner) Farbe; Hirte 7 bis 8, specifisches Gewicht 2,6 bis 2,8. Besteht aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Smaragd — Smaragd, s. Beryll, Edelsteine …   Lexikon der gesamten Technik

  • Smarágd — Smarágd, s. Beryll; brasil. S., ein durchsichtiger grüner Turmalin; orient. S., ein grüner Korund; Kupfer S., s.v.w. Dioptas; Lithium S., s. Hiddenit …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Smaragd — Smaragd, ein grasgrüner Edelstein von hohem Werthe und besonderer Härte, welcher sich in Krystallform in verschiedenen Gegenden von Europa, Asien und Amerika, namentlich in dem romantischen Thale Pinzgau im Salzburgischen, bei Katharinenburg im… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”